Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Merken Weiterempfehlen

Wirtschaftlichkeit und Finanzen

Leitlinien für wirtschaftliches Handeln

Wir positionieren die HVG als lokal-bedeutsamen Stadtkonzern.

Vernetzung auf kommunaler Ebene 

  • Wir stehen in stetigem Kontakt zu Politik und Verwaltung, um frühzeitig und umfassend Informationen zu erhalten.
  • Wir sind bestrebt, wichtige Gremien mit eigenen Vertretern zu besetzen.
  • Wir bauen städtische Beauftragungen und Vergaben aus.

Stärkung der Position in der Bevölkerung

  • Wir machen unsere Rolle als Holding transparenter. 
  • Wir verbessern die mediale Präsenz und die Außendarstellung.
     

Wir ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsergebnisses.

Ausbau des HVG-Konzerns

  • Wir erweitern den HVG-Konzern um städtische Beteiligungen zur Synergiehebung oder Ergebniserhöhung.

Stärkung der finanziellen Basis

  • Wir optimieren eigene Wertschöpfung durch wirtschaftliches Handeln.
  • Wir identifizieren Synergien und setzen diese in Querschnittsfunktionen bzw. zentralen Diensten um.
     

Wir handeln wirtschaftlich.

Wirtschaftliches Kostenmanagement

  • Wir arbeiten kosteneffizient und versuchen Einsparungspotentiale aufzudecken und zu heben.
  • Wir optimieren unsere bestehenden Betriebsprozesse.

Ausbau des Fördermittelmanagement

  • Wir setzen auf eine intensive und gezielte Suche nach Fördergeldern: durch die Vernetzung mit dem Fördermanagement der Stadt Hagen und dem Aufbau einer zentralen Datenbank.
  • Wir stellen die Einhaltung der Förderrichtlinien sicher.